Sie wollen einen Allradcamper Hymer Grand Canyon mieten? Hier sind Sie richtig!
Der Hymer Grand Canyon S 4×4 verwandelt Ihren Urlaubstrip zum Abenteuer. Dieser Allradcamper ist eines der beliebtesten Reisemobile. Die hohe Flexibilität, das durchdachte Innenraumkonzept sowie die Qualität des Basisfahrzeugs, dem Mercedes Benz Sprinter, machen den GCS 4×4 zum perfekten Reisemobil. Bis zu vier Personen steuern damit auf Traumziele zu, die mit einem normalen Wohnmobil kaum erreichbar sind.
Fahren (fast) ohne Grenzen, dank Bodenfreiheit und Offroadpaket, in Verbindung mit autark campen zeichnen den Hymer Grand Canyon S aus. Der Allradcamper verfügt über eine fantastische Fahrdynamik und zahlreiche Fahrassistenz-Systeme, sodass man damit Abenteuer auch abseits vom Asphalt genießen kann. Ungeahnte Ziele sind immer einen Allroadtrip wert. Mieten Sie sich die Freiheit!
- Mercedes-Benz Sprinter 419 CDI, 190 PS (V6 und Vierzylinder Modell 2022)
- 7G-Tronic oder 9G-Tronic (Modell 2022)
- Mit Klapp-Schlafdach, damit bis zu vier Personen bequem schlafen können
- Offroad-Paket bestehend aus Allrad, All-Terrain-Reifen, Unterfahrschutz, Snorkel
- Diesel-Warmluft- und Warmwasserheizung mit Höhenkit
- Mercedes-Benz-Sicherheits- und Assistenzsysteme
- Mercedes-Benz MBUX 10,25″ Multimedia System inkl. Navigation
- Offene Blickachsen für ein großzügiges Raumgefühl
- Hoher Sitzkomfort in der Halbdinette
- Küche mit Hochkühlschrank 90 l
- Nasszelle mit Toilette, Dusche, Waschbecken und Außendusche
- Kompakte Fahrzeuglänge
Der Allradcamper Hymer Grand Canyon S ist das perfekte Reisemobil für eine 4-köpfige Familie. Mit anderen Worten, zwei Erwachsene und zwei Kinder reisen in dem kompakten Mercedes-Benz Sprinter komfortabel und haben Dank der getrennten Schlafbereiche genügend Platz. Lesen Sie hier weitere Infos zum Familienurlaub im Allradwohmobil.
Der Grundriss des Hymer Grand Canyon S
Mietpreise für den Allradcamper Hymer Grand Canyon S
› 169,00 € pro Nacht
Die Miete beinhaltet 300 Freikilometer täglich. Das sind 6.300 km in einem dreiwöchigem Abenteuerurlaub, was zum Beispiel einer großen Balkan-Rundreise entspricht. Wem das nicht reicht, der kann soweit fahren, wie es Spaß macht. Jeder zusätzliche Kilometer kostet dann 0,50 EUR.
Die Mindest-Mietdauer beträgt 7 Nächte. Pro Mietvertrag fällt eine einmalige Servicepauschale an, die viele Leistungen wie Grundausstattung, Versicherung, Übergabe und Rücknahme beinhaltet.
Sie können zwischen BASIC, PREMIUM und EXKLUSIV wählen.
› 500,00 €
Das Angebot gilt für eine Mietdauer von vier Nächten und ist für Miet- und Kaufinteressenten gedacht, die den Hymer Grand Canyon S 4×4 in Ruhe ausprobieren wollen. Außerhalb der Ferien- und Hochsaisonzeiten besteht die Möglichkeit, dieses Schnupperangebot zu nutzen, sofern Mietfahrzeuge verfügbar sind. Im Angebot sind 500 Freikilometer enthalten. Zusätzliche Kilometer kosten 0,50 € pro km. Außerdem wird eine der verfügbaren Servicepauschalen fällig.
Lernen Sie den Allradcamper kennen und buchen Sie Ihren Abenteuer-Kurzurlaub im Hymer GCS 4×4.
Bei Buchungen bis 6 Monate vor Reiseantritt oder ab einer Mietdauer von mehr als 4 Wochen erhalten Sie ein individuelles Angebot und Nachlass.
Jetzt Allradcamper Hymer Grand Canyon mieten
Kompaktes Allradwohnmobil der Extraklasse
Himmlische Nächte – Schlafen im Grand Canyon S 4×4
Der Allradcamper Hymer Grand Canyon S ist ein echtes Platzwunder. Je nach Modell, also mit oder ohne Klapp-Schlafdach, träumen bis zu vier Personen von ihren Abenteuern. Die Liegefläche im Heck misst zirka 1,35 m x 1,95 m. Außerdem gibt es im Schlafdach eine Liegefläche mit der Größe von 1,22 m x 2,00 m. Jeder Schlafbereich verfügt über dimmbare Beleuchtung als Schlummer- und Leserlicht oder eben einfach nur für das romantische Ambiente. Außerdem verfügen alle Fenster im Allradcamper über Moskitonetze und Verdunklung an den Fenstern . Aus dem Schlafdach kann man in drei Richtungen schauen und zwei Fenster öffnen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man wie im Freien schläft, jedoch auf 3 m drohnt. Das vermittelt ein unglaublich schönes Schlafgefühl.
Zu Tisch bitte! – Die Dinette im Grand Canyon S 4×4
Essen, spielen, arbeiten. Wenn das Leben im Allradcamper stattfinden muss, wird die Dinette zum Allrounder. Erstens Fahrersitz drehen, zweitens Beifahrersitz um knapp 180 Grad drehen, Tisch ausklappen und schon entsteht mit der Sitzbank ein gemütlicher Aufenthaltsbereich. Sicher muss man sich beim Tafelgeschirr ein wenig einschränken, jedoch wurden die Platzverhältnisse mit vier Personen mehrfach getestet. Jeder hatte Platz für Teller, Schüssel, Tasse und Besteck. Über dem Tisch befindet sich ein Schrank für weiteren Stauraum. An 12V und USB-Steckdosen für Handy, Notebook & Co. ist ebenfalls gedacht. Übrigens der Einstieg ins Schlafdach (wenn Schlafdach vorhanden) befindet sich genau über der Dinette. Leiter angestellt – und ab geht’s ins Himmelreich.
Essen auf Rädern –
Kochen im Allradcamper Hymer Grand Canyon
Hier läuft nichts auf Sparflamme, denn mit den zwei Kochflächen haben Sie im Handumdrehen ein Abenteuermenü gezaubert. Gekocht wird mit Gas, den Abwasch erledigt man in der integrierten Edelstahlspüle. Platz für sämtliche Kochutensilien befindet sich in drei großen Schubfächern darunter. Ebenso befindet sich über der Koch-Spül-Kombination mit Glasabdeckung zusätzlicher Stauraum für den täglichen Bedarf des Küchenchefs. Vorräte bewahrt man am besten in den geräumigen Hängeschränken über der Küchenzeile auf. Im 90 l Kompressorkühlschrank mit Eisfach passt genug rein, sodass temperatursensible Lebensmittel oder Medizin einen kühlen Kopf bewahren. Und, wer fürs Kochen viel Platz benötigt, wird von der erweiterbaren Arbeitsfläche begeistert sein.
Alles okay in Bad und WC! –
Hygiene im Allradcamper Hymer Grand Canyon
Klein, aber wahnsinnig fein. Diese Beschreibung trifft auf die Nasszelle im Hymer Grand Canyon S wohl am besten zu. Zum Beispiel runden ein Spiegel, die Ablageflächen, Handtuchhalter und Schrank für Duschgel bis Rasierer das durchdachte Konzept im Allradcamper ab. Mit Dusche, Toilette und klappbarem Waschbecken hat man alles, um frisch und sauber in den Tag oder in die Nacht zu starten. Für das Abbrausen nach dem Strandtag kann man sogar den Duschschlauch durch das Fenster ziehen. Et voilá – fertig ist die Außendusche! Ebenso haben einige Abenteurer haben im Bad des Hymer Grand Canyons eine Verwandlung vom durchschwitzten Wandersmann zur schnieken Dinnerbegleitung durchgemacht. Mit dem Grand Canyon S kann man eben alles sein und alles erleben.
Entdecken Sie die schönsten 4×4-Reisemomente in der Bildergalerie:
Abseits vom Mainstream fahren und im Nirgendwo übernachten. Ganz allein die Sterne beobachten und am nächsten Morgen durch Vögelgezwitscher erwachen. Oder zum Beispiel ganz allein am Strand stehen, den Sonnenuntergang beobachten und sich durch das Rauschen der Wellen in den Schlaf singen lassen. Das sind die Reisetugenden des Hymer Grand Canyon S 4×4.
In den letzten Jahren waren wir selber und auch viele unserer Kunden auf Allroadtrips. Was bedeutet das? Das Fahren auf allen Straßen, Pisten und Wegen, die durch den Allradcamper legal befahren werden dürfen. Dazu geben wir gerne viele Infos und statten unsere Fahrzeuge so aus, wie wir selber schon mehrfach Erfahrungen gesammelt haben. Folgen Sie uns nach:
- Albanien – Unterwegs auf dem Balkan mit dem Hymer Grand Canyon S
- Montenegro ein ausführlicher Reisebericht
- Off- und Onroad durch Frankreich
Genießen Sie die Foto-Galerie des Hymer Grand Canyon S in artgerechter Umgebung. Doch viele dieser Reiseziele in Europa lassen sich auch mit einem ganz normalen Camper erreichen. Aber wer will nur auf Campingplätzen übernachten? Entscheidend sind oft die letzten Kilometer bis zum Übernachtungsplatz, ganz egal ob im Norden, Süden, Osten oder Westen von Europa.
Mit dem Allradcamper Hymer Grand Canyon ins Gelände
Abseits vom Asphalt kommen die Geländeeigenschaften des Hymer Grand Canyon S zum Einsatz. Der Zuschaltallrad mit Untersetzung, die AT-Bereifung, der Unterfahrschutz und der Snorkel machen aus dem GCS 4×4 zwar keinen waschechten Offroader oder Geländewagen, aber in Verbindung mit deutlich mehr Bodenfreiheit kommt der Allradcamper viel weiter, als man ihm zutraut.
Das Herzstück des zuschaltbaren Allradantriebs im Mercedes-Benz Sprinter ist die elektronische Steuerung 4ETS. Zuerst wird im Normalbetrieb nur die Hinterachse angetrieben. Aktiviert man über einen Knopf im Cockpit den Allradantrieb, wird die Antriebskraft im Verhältnis 65 zu 35 auf Hinter- und Vorderachse verteilt. Deshalb verbessert sich der Vortrieb auf rutschigen Untergründen enorm. Bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h lässt sich der Allrad aktivieren.
Mechanische Sperren stehen Allradcamper nicht zur Verfügung. Dennoch übernimmt diese Funktion die elektronische Traktionsregelung 4ETS als Teil des ESP. Diese Sonsorik erkennt innerhalb von Millisekunden durchdrehende Räder und bremst diese gezielt ab. Dadurch geht die Antriebskraft nicht verloren und wirkt stattdessen auf die anderen Antriebsräder, die Traktion haben.
Was macht einen Allradcamper aus?
Zusätzlich ist in unseren Hymer Grand Canyon S eine Getriebeuntersetzung verfügbar, welche die Übersetzung um 42 Prozent verkürzt. Infolgedessen wird die Durchzugskraft deutlich erhöht und die Höchstgeschwindigkeit in jedem der sieben Gänge geringer.
Die Bodenfreiheit des Allradcampers Hymer Grand Canyon S ist vorn um 155 Millimeter und hinten um 135 Millimeter höher, als beim heckangetriebenen Mercedes-Benz Sprinter. Deshalb beträgt der Böschungswinkel vorn 26 Grad, hinten 25 Grad. Als Rampenwinkel stehen 23 Grad zur Verfügung.
Die All-Terrain-Bereifung (AT-Bereifung) bietet einerseits eine bessere Traktion auf Untergründen wie Sand oder Schlamm, andererseits ist die Stabilität der Karkasse deutlich höher. So sind die Reifen bei weitem nicht so anfällig für Beschädigungen durch Steine und Geröll, wie ein normaler Straßenreifen.
Ein massiver Unterfahrschutz aus Aluminium schützt den vorderen unteren Teil des Allradcampers bis zur Vorderachse. Außerdem sorgt der Snorkel für saubere Luft im Motor und hält auf staubigen Pisten die groben Staubpartikel vom Luftfilter fern. Dazu dient der Zyklon als Vorfilter. Für tiefe Wasserdurchfahrten ist der Hymer Grand Canyon S nicht geeignet, kleine Furten bis max. 50 cm sind möglich.
Im Mai 2022 nahmen wir mit einem ATACAMA 4x4S an einer solchen Tour in Kroatien teil. Auch um herauszufinden, wie sich unsere Allrad-Camper abseits vom Asphalt verhalten.
Ab sofort im Bundle buchbar: 4×4-Camper und geführte Tour.
Hier klicken für weitere Informationen.
Blick in die Zukunft des Hymer Grand Canyon S 4×4
Ab dem Mercedes-Benz Sprinter Baujahr 2022 ist die bisher bei allen unseren Mietfahrzeugen verbaute Motor-Getriebekombination (V6 mit Zuschaltallrad, 190 Ps und 7G-Tronic) nicht mehr erhältlich. Infolgedessen werden in unseren Reisemobilen ein Vierzylinder-Motor mit 190 PS, 9G-Tronic und Permanent-Allrad verbaut (Link zum neuen Sprinter). Aus diesem Grund werden wir ab Sommer 2022 einen der ersten GCS 4×4 im Einsatz haben und ausführlich testen. Ein ausführlicher Fahrbericht folgt…
Hier finden Sie die technischen Details vom GCS 4×4:
- Basis Mercedes Benz 319 oder 419 CDI, 140 KW/190 PS, Euro 6
- ACHTUNG: Je nach Verfügbarkeit 3,5t, 3,88t oder 4,1 t zulässiges Gesamtgewicht
(Führerschein prüfen!) - Automatikgetriebe 7G-TRONIC inklusive Hold-Funktion
- Allrad zuschaltbar mit Untersetzung
- Snorkel, Unterfahrschutz, All-Terrain-Bereifung (AT-Bereifung)
- Minimierung Außengeräusche
- Komfortfahrwerk
- Dieseltank 93 l
- Fahrassistenz Paket Plus
- ESP mit Bremsassistent (BAS), ABS, EBV
- Seitenwind-Assistent
- Distronic
- Totwinkel-Assistent
- Berganfahrhilfe
- Adaptives Bremslicht
- Elektronische Wegfahrsperre
- Airbag Fahrer- und Beifahrerseite
- Klimaanlage TEMPMATIC
- Mercedes-Benz Rückfahrkamera
- Fensterheber Fahrerhaus
- Außenspiegel elektrisch verstell- und beheizbar
- Verstärkte Lichtmaschine
- Tagfahrlicht
- Servolenkung
- Regensensor
- Multifunktionslenkrad in Leder in Neigung und Höhe verstellbar
- Außentemperaturanzeige
- Elektronische Feststellbremse
- Dachbedieneinheit mit 2 Lesespots
- Innenspiegel
- Fahrer-/Beifahrersitz drehbar mit Armlehnen und Höhen- und Neigungsverstellung
- Komfort-Fahrer- und Beifahrersitz mit mech. Lendenwirbelstütze
- Cupholder vorn
- Abschließbares Handschuhfach
- Zentralverriegelung mit Funk-Fernbedienung
- Kindersicherung an Türen im Fahrgastraum
- Großes Schlafdach für 2 Personen
- Isoliertes ALU-Rahmenfenster im Bad
- Außenfarbe blaugrau oder schwarz
- Isolierte ALU-Rahmenfenster
- Dunkel getönte Scheiben im Wohnraum/Fahrgastraum
- Isolierter Fußboden
- Trennvorhang zwischen Wohnraum und Schlafbereich
- Fliegenschutzplissee für Schiebetür
- Verdunklung Wohnraum mit Moskitonetz und Verdunkelung
- Klappbarer Tisch mit Möglichkeit zur Vergrößerung
- Kompaktbad mit Tür
- Einlegeboden in Duschwanne
- Kassettentoilette mit Füllstandanzeige
- Duschwanne in U-förmiger Ablaufrinne
- Spiegelschrank
- Designer Klappwaschbecken aus Mineralwerkstoff
- Extra tiefe Schubladen mit hochwertigen Auszügen incl. Selbsteinzug
- Schlafkomfortsystem mit Tellerrost und Kaltschaummatratzen
- Laderaumabtrennung
- Verzurrschienen mit 4 verschiebbaren Halteösen (Aufnahme von div. Zubehör)
- Gasflaschenstaufach für 2 Gasflaschen
- Möbeldesign Chiavenna Nußbaum, Stoffkombination Denver
- Fahrer- und Beifahrersitz und Sitzbank in Wohnraumstoff bezogen
- Fahrzeughimmel und Seitenwandverkleidung mit hochwertiger wärme- und geräuschdämmender Stoffkaschierung
- Truma-Kombi Diesel-Warmluftheizung 6 KW mit Warmwasserboiler un Höhenkit
- Warmluft Zusatzheizung elektrisch
- LCD-Bedienteil für Heizung incl. iNet ready
- Fühler für die Temperatur im Innenraum
- LED-Beleuchtung mit Touch-Bedienung
- 95 AH Gelbatterie mit Ladegerät
- 230V-Außenanschluss mit FI-Schutzschalter für 230V 12V
- Kompressorkühlschrank 90 Liter
- Koch-Spül Kombination mit Glasabdeckung (2 Flammen-Gaskocher)
- Erweiterbare Arbeitsfläche in der Küche
- Großer 2-teiliger Besteckeinsatz
- Füllstandsanzeige für Frisch- und Abwassertank
- Frischwassertank 100 ltr. (innenliegend)
- Abwassertank isoliert und beheizt, 85 Liter (Unterfloor montiert)